Vortrag am 08.11.23 von 19:00-21:15
Viele Depressions-Erfahrene berichten schon im Vorfeld von einer Phase der Erschöpfung und Überarbeitung, häufig vom Hausarzt als Burnout erkannt. Dieser Warnung folgt die Depression auf dem Fuße, wenn sich an den Gegebenheiten nicht nachhaltig etwas ändert. Nichts geht mehr, von jetzt auf gleich steht das Hamsterrad still. Eine Depression zwingt die Betroffenen unerbittlich, sich mit ihrer aktuellen Lebenssituation kritisch auseinanderzusetzen. Eine zentrale Frage ist, wie sich ein offensiver Umgang mit der Erkrankung entwickeln lässt, auch und vor allem unter Zuhilfenahme der sog. Resilienz, also der psychischen Widerstandsfähigkeit. Welche Grundhaltung ist hierbei hilfreich? Wie lässt sich der Recovery-Ansatz fruchtbar nutzen, um möglichst nicht wieder zu erkranken? Am Ende des Vortrages steht der Dozent für Fragen oder eine Diskussion zur Verfügung.
Veranstalter: VHS, Bergstr. 8, 49076 Osnabrück, gebührenfrei!
Telefonische oder Online-Anmeldung erforderlich