Vortrag am 15.11.23 von 19:00-21-15 Uhr
Viele Menschen haben sich nach Ende der Corona-Maßnahmen über die wiedergewonnene Freiheit gefreut. Fast alles ist wieder möglich, warum sollte es einem da noch schlecht gehen? Doch Depressionen interessieren sich leider nicht für die allgemeine Stimmung. Sie treffen Menschen in guten und in schlechten Zeiten. Die Depression ist nicht nur eine häufige Erkrankung in unserer Gesellschaft, sie hat auch erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und deren Umfeld. Das Wissen über den Ursprung oder die Behandlung einer Depression ist besser geworden, Mythen und Vorurteile bestehen aber weiterhin. Betroffene und die Angehörigen fühlen sich oft hilflos. Ein immer noch zu großer Teil der depressiven Menschen in unserem Lande nimmt trotz guter und wirksamer Angebote weiterhin gar keine Behandlung auf. Dr. Scholand geht in seinem Vortrag auf verschiedene Aspekte der Depressionsentstehung und die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten ein.
Veranstalter: VHS, Bergstr. 8, 49076 Osnabrück, gebührenfrei!
Telefonische oder Online-Anmeldung erforderlich