Vorträge in Kooperation mit der VHS Osnabrück

Gerne möchten wir Sie zu unseren nächsten Vorträgen in Kooperation mit der VHS Osnabrück (Bergstraße 8) einladen. Eine Anmeldung ist telefonisch bei der VHS 05 41 / 323 – 22 43 oder online auf der Website www.vhs-os.de möglich. Eine Teilnahme ist wie immer kostenfrei. 

Gerne dürfen Sie diese Informationen an weitere Interessierte weiterleiten.

Vortrag am 26.04.23 von 19:00-21:15 Uhr
Wege aus der Depression

Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen, sie hat auch erhebliche Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen und deren Familien. In der Gesellschaft ist häufig wenig Wissen über den Ursprung oder die Behandlung einer Depression vorhanden. Es dauert mitunter Jahre, bis Betroffene sich in einer adäquaten störungsspezifischen Behandlung befinden. Nicht selten verirren sich die Suchenden im Dschungel der möglichen Angebote. Der Vortrag möchte der Frage nachgehen, wie verschieden die Wege aussehen können, sich in Richtung eines gesunden Alltags zu entwickeln. Welche Anlaufstellen gibt es, was kann jede*r Einzelne im Alltag für sich tun, um nicht wieder zu erkranken? Wie lässt sich der Kontakt zu Selbsthilfegruppen herstellen? Welche Wirkfaktoren nennt die Psychotherapieforschung, die einen erfolgreich aus der Depression holen können?

Vortrag am 31.05.23 von 19:00-21:15 Uhr
Achtsamkeit: Wie finde ich Ruhe im Alltag?

Achtsamkeit ist momentan in aller Munde. Auch im Rahmen der Depressionsbehandlung wird sie als mächtige Fertigkeit gesehen und individuell gefördert. Die Kunst der Wahrnehmung ohne Bewertung ist ein zentraler Bestandteil. Mit Hilfe einer besonderen Form der Aufmerksamkeit, die uns befähigt, jeden Augenblick mit mehr Wachheit und Akzeptanz zu leben, kommt man dem Ziel einer achtsamen Grundhaltung ein gutes Stück näher. Der Weg beinhaltet aber auch die Bereitschaft, sich von gewohnten Denk-Mustern zu verabschieden. Wer Achtsamkeit praktiziert, stellt fest, dass Glückserleben und Zufriedenheit nicht von äußeren Bedingungen abhängig ist.

Vortrag am 14.06.23 von 19:00-21:15 Uhr
Umgang mit Ängsten

Angst gehört zu unserem Leben und hilft uns regelrecht, zu überleben. Manchmal erleben wir jedoch auch Ängste, die unser Leben blockieren und möglicherweise sogar behindern. Wir geraten in einen Teufelskreis aus Angsterleben und Vermeidung alltagsrelevanter Situationen. Sie erfahren etwas über Merkmale der Angst, verschiedene Formen der Angststörungen und den Angstkreislauf. Darüber hinaus werden Schritte aus der Angst aufgezeigt, die nicht nur für Angststörungen, sondern auch für unsere Alltagsängste hilfreich und wirksam sind.

Vortrag am 28.06.23 von 19:00-21:15 Uhr
Raus aus der Krise mit dem SELBST-KONZEPT

Zur Bewältigung einer psychischen Erkrankung braucht es Ressourcen, die Betroffene in der akuten Krise oft nicht sehen. Im Zentrum stehen Ängste, massive Selbstzweifel und weitreichende Blockaden, für sich einzustehen. Hilflosigkeit und Ohnmacht können den Weg zu einer Depression ebnen. Wie kann der Weg heraus aus der Krise zu einem „Selbst“-Läufer werden? Indem wir Kontakt aufnehmen mit der inneren Weisheit, die uns dabei helfen kann mithilfe von Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge das Ausmaß an Selbstbestimmung immer weiter zu steigern.


Drucken   E-Mail