Fragen von unseren Nutzer*innen aus Social Media an Lena Kuhlmann, Psychotherapeutin und Autorin des Bestsellers „Psyche? Hat doch jeder!“
Woher weiß ich, ob Psychotherapie für mich geeignet ist?
Menschen mit Depression sind durch die Corona-Maßnahmen besonders belastet. Jeder zweite Erkrankte hat im ersten Lockdown massive Einschränkungen in der Behandlung seiner Erkrankung erlebt. Das zeigt das gerade veröffentlichte vierte „Deutschland-Barometer Depression“ der Stiftung Deutsche Depressionshilfe – gefördert durch die Deutsche Bahn Stiftung. Befragt wurden 5.178 Personen zwischen 18 und 69 Jahren in einer repräsentativen Online-Befragung im Juni/Juli 2020.
Die mit dem Corona-Virus verbundenen Ängste und Einschränkungen stellen für an Depression erkrankte Menschen große Herausforderungen dar. Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe unterstützt Betroffene mit digitalen Angeboten.
Drei Fragen an Dr. med. Maria Strauß, Universitätsklinikum Leipzig
Was ist die Elektro-Heilbehandlung?
Für wen ist sie geeignet?
Muss ich Angst vor der Elektro-Heilbehandlung haben?
Was ist die Elektro-Heilbehandlung?
Ein interaktives Film- und Medienprojekt über Depression
Depression hat viele Gesichter. Jeder erlebt die Erkrankung und den Umgang mit Depression anders. Wie haben Sie Ihre Depression erlebt? Was hat Ihnen geholfen? Oder sind Sie Angehöriger von einem Menschen, der eine Depression hat?
Über Depressionen spricht man nicht – auch in der Zeit nach den Erfahrungen rund um die Erkrankung und den Suizid des Nationaltorhüters Robert Enke. Um Betroffenen schnell und unkompliziert zu helfen, hat sich deshalb unter dem Dach der Stiftung Deutsche Depressionshilfe das Regionale Bündnis gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück e.V. gegründet. Das Netzwerk besteht aus Institutionen aus allen relevanten Bereichen der psychosozialen Versorgung, Interessierten und Betroffenen.